Vorträge

Erfolgreiche Torhüterin und Inspirierende Teamtrainerin

Alisa Vetterlein hat ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten als Torhüterin in bedeutenden Vereinen unter Beweis gestellt und mit ihrem Team den beeindruckenden Erfolg des Triple-Sieges 2013 erreicht. Als Torwarttrainerin des VfL Wolfsburg Frauen verfügt sie über geballte Expertise in der Teamführung. Von Teamdynamik bis Druckbewältigung – sie inspiriert zu Höchstleistungen.

Vorträge

“Rudelleben” – Was ein Team ausmacht

  • Ein Team lebt von gegenseitiger Wertschätzung, Respekt und Offenheit untereinander. Keiner muss zwingend miteinander befreundet sein.
  • Eine Gruppe funktioniert nur mit ausgewogener Heterogenität – wir brauchen alle Typen.
  • Wie viel Individualität kann ich zulassen und was gibt meiner Gruppe Stabilität & Sicherheit?
  • Wir oder der Gegner – Where focus goes, energy flows.
  • Was hilft einem Team in der Vorbereitung auf den nächsten Gegner?
  • Höchste Ansprüche und Ziele. Wie geht eine heterogene Gruppe in eine Richtung und was muss ich dafür tun?
  • Als ehemalige Profitorhüterin und Torwarttrainerin versteht Alisa Vetterlein die Dynamik eines Teams aus unterschiedlichen Blickwinkeln, auch aus der Sicht einer Führungskraft.

Vorträge

Perfekt Unperfekt – wie Torhüter*innen mit Druck umgehen

  • Eine Rolle in Extremen: Held oder Depp / Schwarz oder Weiß
  • Individualist im großen Ganzen. Bewegung auf ganz dünnem Eis.
  • Perfektion vs. Aufwand & Nutzen – Wie komme ich an meine persönlichen Ziele, ohne den Teamerfolg außer Acht zu lassen.
  • Gedankliches Durchschalten innerhalb von wenigen Momenten
  • Bleibe ich in einer Situation stecken oder kann ich meinen Fokus ins Hier & Jetzt shiften
  • Neue Chancen erkennen & nutzen. Jeden Tag, in jedem Spiel, in jedem Moment.
  • Konkurrenzkämpfe vs. Teamerfolg – was gewichte ich wann und wie.

Vorträge

Im Keller brennt noch Licht – Umgang mit Misserfolg

  • Jedem steht Erfolg & positives Feedback gut, aber was ist, wenn’s mal dunkel wird?
  • Fallhöhe bei maximalen Erfolgserlebnissen kann extrem sein
  • Schulterklopfer sind gerne da, wenn’s läuft. Aber wer oder was hilft wirklich, wenn sonst keiner mehr da ist?
  • Geduld ist gefragt, will aber keiner hören
  • Weiterentwicklung als Chance in Tiefs. Was kann ich tatsächlich aus dieser Misere rausziehen & wie bringt es mich weiter.

Vorträge

Fallen – Aufstehen – Fallen – Aufstehen – Repeat: Umgang mit Rückschlägen

  • Warum liegenbleiben immer (!) eine schlechte Entscheidung ist
  • Man muss sich immer überlegen: Was ist das Schlimmste, was passieren kann?
  • Warum die Phasen der Selbstreflektion so wichtig sind. Sei ehrlich mit dir selbst. Und zwar zu 100%.
  • Lernen in der Schwäche. Fehler zulassen als große Kunst bei Rückschlägen.
  • Kinder als Vorbilder.
  • Wer aufhört besser sein zu wollen, ist schon bald nicht mal mehr gut.

Vorträge

Harte Arbeit schlägt Talent. Immer. Warum Talent alleine oft nicht reicht.

  • Viele Talente kommen und gehen
  • Unterschiedliche Charaktere, unterschiedliche Herangehensweisen
  • Was muss ich an den Tisch bringen, um am Ende erfolgreich zu sein?
  • Fleiß wird sich auf kurz oder lang immer auszahlen. Derjenige, der den langen Atem hat, gewinnt. Immer.
  • Alles was wir tun, lernen und am Ende gut bis sehr gut können, entsteht nur durch Wiederholungen & Erfahrungen
  • Was Selbstbewusstsein und Selbstverständnis damit zu tun haben.
  • Alles Einstellungssache?

Vorträge

Stollenschuh & Schreibtisch – Was Unternehmen aus dem Profisport ziehen können

  • Arbeiten in interkulturellen & heterogenen Teams
  • Gemeinsam an einem Strang ziehen, um Ziele zu erreichen
  • Individuelle Entwicklung & Erfolg vs. Unternehmenserfolg – wo und wie ordne ich mich ein?
  • Fachkompetenz vs. Sozialkompetenz – wer schlägt wen oder wer macht wen stärker?
  • Wie das Büro zur Kabine werden kann – was brauchen wir für gute Stimmung im Team?

Kontakt

Sie möchten Alisa Vetterlein für Ihr Event buchen?

Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Nennen Sie uns Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns hier gerne Ihr Anliegen (bspw. Eckdaten zu Ihrer geplanten Veranstaltung) sowie ggf. Ihre Fragen mit. Wir freuen uns auf den Austausch!